Elektrosicherheit
Prüfung von Geräten gemäß DGUV Verordnung 3
Elektro-Check
Die gesetzlichen Grundlagen der Elektrosicherheit zur Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher elektrischer Geräte und Anlagen sind sehr vielfältig.
Grundsätzlich wird zwischen den Zielen „vorbeugender Brandschutz“ und „Personenschutz“ unterschieden.
Deshalb stammen die Gesetze und Verordnungen aus verschiedenen Quellen. Die wichtigsten sind:
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Berufsgenossenschaftliche Vorschrift (DGUV Vorschrift 3)
- DIN EN 50699 bzw. VDE 0751
- Klauseln der allgemeinen Feuer- und Sachversicherungsbedingungen
Die für die nachfolgenden Arbeitsbereiche festgelegten Prüffristen für ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind Richtwerte und gelten für normale Betriebs- und Umgebungsbedingungen.
Für Mitgliedsbetriebe der BG-Bau gilt folgende Regelung: Richtwert 6 Monate, auf Baustellen 3 Monate.
Wird bei den Prüfungen eine Fehlerquote < 2 % erreicht, kann die Prüffrist entsprechend verlängert werden.
Maximalwerte: Auf Baustellen, in Fertigungsstätten und Werkstätten oder unter ähnlichen Bedingungen mindestens jährlich, in Büros oder unter ähnlichen Bedingungen mindestens alle zwei Jahre.

- Arbeitsmedizin
- Arbeitssicherheit
- Brandschutz
- Datenschutz
- Elektrosicherheit
Unser Angebot
Innovative Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen
Individuelle Konzepte für Großkunden
Kurzfrstige Termine möglich
Unser kompetentes Team kümmert sich um eine zügige Beantwortung Ihrer Fragen
Zentrale Rufnummer: +49 40-9999 96000
Egal, ob bei laufenden, rechtlich vorgeschriebenen Betreuungsintervallen oder darüber hinausgehenden Anforderungen: Wir kommen zu Ihnen in den Betrieb.